- Bei PDF Vorlagen können nun auch Bilder positioniert werden. Dazu muss ein Textfeld in der entsprechenden Größe angelegt werden. FoDox ersetzt dann diese durch das entsprechende Bild.
- Es gibt nun zwei neue Designs. Bei beiden Designs werden sowohl der Titel als auch die Beschreibung ausgegeben. Bei dem einen Design wird in der ersten Bildreihe der Titel und die Beschreibung oberhalb, bei der zweiten Reihe unterhalb des Bildes ausgegeben. Bei dem anderen Design werden der Titel und die Beschreibung immer unterhalb der Bilder ausgegeben.
- Bei den selbstdefinierten Feldern können nun auch mehrzeilige Inhalte hinterlegt werden (Umschaltung in die nächste Zeile mit Shift-Enter)
- Bei den allgemeinen Felder gibt es nun ein neues Feld sowie ein geändertes:
BTit – gibt den Titel des Bildes aus
Tite – gibt den Abbildungstext gem. den Einstellungen in den Grundeinstellungen aus - Es gibt nun einen neuen Anmerkungstypen „Numerische Anmerkung“. Dieser dient zur Anzeige von Nummerierungen innerhalb eines Bildes. Die Größe
kann über die Anmerkungseigenschaften oder aber durch Ziehen mit der Maus verändert werden.
Als Vorgabe gibt es in einer DropDown-Liste die Nummern 1 – 9.
Die Nummern können über die Eigenschaft Text ohne weiteres geändert werden. - Geänderte Bilder (über die Bildtoolbar) können nun – solange sie noch nicht gespeichert wurden – durch einen Klick auf „Wiederherstellen“ wiederhergestellt werden
- In den allgemeinen Einstellungen kann nun ein Standardverzeichnis für das Laden und Speichern vor Vorlagedateien (.tfdt) hinterlegt werden.
Beim Erstellen einer Dokumentation über „Datei / Neu von Vorlage“ wird dann automatisch das entsprechende Verzeichnis vorgewählt. - Wenn Bilder in einem Projekt gelöscht werden, dann wird beim Speichern nun ggfs. nachgefragt, ob diese Bilder auch physikalisch auf der Festplatte gelöscht werden sollen.
Die Möglichkeit Bilder physikalisch zu löschen und die vorgeschaltete Sicherheitsabfrage kommt nur dann, wenn die Bilder im Projektverzeichnis gespeichert werden sollen
(Einstellung beim erstmaligen Speichern eines Projektes). Ansonsten bleiben die Bilder auf jeden Fall erhalten. - In der Bildübersicht wird nun statt dem Dateinamen die Bildnummer des Bildes angezeigt.
- Nicht aktive Bilder werden in der Bildübersicht durch einen blassroten Rahmen um den Bildtext herum angezeigt
- Auf die Liste der zuletzt verwendeten Projekte kann nun durch die Tastenkombinaiton STRG + SHIFT + Nummer des Eintrags direkt zugegriffen werden
z.B.: STRG + SHIFT + 1 – für den ersten Eintrag in der Liste - Kopieren und Einfügen von Anmerkungen ist nun möglich mit den unter Windows üblichen Tasten (STRG+C, STRG+V bzw. STRG+INS, STRG+SHIFT+INS) sowie über das Kontextmenü
- Die meisten Anmerkungstypen sind nun über die Tastenkombination ALT + SHIFT + dem Anfangsbuchstaben des jeweiligen Anmerkungstyps.
Für alle Tastaturkürzel schauen Sie bitte in das Handbuch